Welche Lamellen sind für den Innenraum die richtige Wahl? Akustiklamellen auf Filz oder dekorative? NEUHEITEN!

In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen – wir zeigen die Unterschiede, Einsatzmöglichkeiten und verfügbaren Farben. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Wandlamellen, die nicht nur modern, sondern vor allem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.Wandlamellen gehören seit mehreren Saisons zu den Top-Trends im Interior Design – und es sieht nicht danach aus, als würde sich das ändern. Im Jahr 2025 übernehmen sie neue Funktionen und werden in mehrere Typen unterteilt. Am häufigsten gewählt werden: dekorative Lamellen und Akustiklamellen auf Filz. Beide Varianten unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihrer Funktion, Konstruktion und im Einsatzbereich.
Dekorative Lamellen – schnelle Veränderung mit ästhetischer Wirkung
Dekorative Lamellen sind die ideale Wahl für alle, die das Erscheinungsbild eines Raumes schnell verändern möchten, ohne eine zeitaufwändige Renovierung durchzuführen. Es handelt sich um leichte, vertikale Leisten, die direkt an der Wand befestigt werden – in der Regel mit Montagekleber. Für die Montage sind weder spezielles Werkzeug noch handwerkliche Vorkenntnisse erforderlich, weshalb sie sich auch hervorragend für DIY-Projekte eignen.
Die Leisten sind ca. 30 mm breit und 17 mm dick. Modelle mit integrierter Trägerplatte erreichen eine Gesamtpaneelbreite von bis zu 168 mm – das ermöglicht ein schnelleres Abdecken größerer Flächen. Dekorative Lamellen werden mit gleichmäßigen Abständen montiert, was einen geometrischen Rhythmus erzeugt und dem Raum Eleganz, Struktur und Modernität verleiht.
Warum dekorative Lamellen wählen?
- Einfache Montage: ein hochwertiger Montagekleber und etwas Zeit genügen. Es ist kein Bohren erforderlich – ideal für Mietwohnungen oder schnelle Umgestaltungen.
- Große Farbauswahl: erhältlich in vielen Ausführungen – von hellen, natürlichen Holzdekoren wie Sonoma-Eiche oder Natur-Eiche bis hin zu trendigen, auffälligen Varianten wie Satin-Schwarz oder dekorativen Designs mit Glitzereffekt.
- Vielseitiger Einsatz: macht sich gut in modernen Wohnzimmern, Schlafzimmern oder schmalen Fluren. Perfekt als Akzentwand hinter dem Fernseher, als Hintergrund im Eingangsbereich oder als stilvolles Element an einer leeren Wand.
- Geringes Gewicht: ermöglicht die Montage sogar auf weniger stabilen Untergründen wie leichten Trennwänden oder Gipskartonplatten.
Wichtig zu wissen: Dieser Lamellentyp erfüllt keine schallabsorbierende Funktion – sein Zweck ist rein dekorativ. Ideal für alle, die mit geringem Aufwand und Budget einen modernen, strukturierten Look schaffen möchten.
Akustiklamellen auf Filz – Komfort und Ästhetik in einem
Akustiklamellen sind eine Lösung, die ansprechende Optik mit praktischer Funktionalität verbindet. Sie bestehen aus vertikalen Leisten aus hochdichter MDF, die auf einer flexiblen Filzträgerplatte montiert sind. Genau dieser Filz sorgt für Schallabsorption und verbessert die Raumakustik – deshalb erfreuen sich Akustiklamellen wachsender Beliebtheit in Wohnungen, Häusern und Büros.
Im Gegensatz zu dekorativen Varianten verschönern Akustiklamellen nicht nur die Wand, sondern tragen aktiv zum akustischen Komfort bei – sie reduzieren Nachhall, dämpfen Umgebungsgeräusche und verleihen dem Raum eine angenehme, weiche Klangatmosphäre. Ideal überall dort, wo Ruhe gefragt ist: im Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro, Heimstudio oder auch im Wohnzimmer, wenn du oft Filme schaust oder Musik hörst.
📣 Neuheiten im Sortiment: Trendige Oberflächen und neue Farben
Wandlamellen bieten jetzt noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten – dank der neuesten Ergänzungen der Liderwood-Kollektion:
✨ Glitzernde Oberflächen für dekorative Lamellen
Neue Abschlussleisten sind nun mit dezentem Glanz erhältlich – die perfekte Ergänzung für Lamellen mit Glitzereffekt. Sie verleihen dem Wandbild ein elegantes, professionelles Finish und sorgen für ein rundum stimmiges Gesamtbild.
o🌟 Goldene Eiche – neue Farbe für Akustiklamellen
Als Antwort auf die wachsende Beliebtheit warmer, eleganter Holztöne vereint Goldene Eiche klassische Ästhetik mit modernem Design. Sie harmoniert perfekt mit Weiß, Schwarz, Beige sowie mit Einrichtungen im Japandi-, Boho- oder Soft-Loft-Stil. Sie bietet alles: Natürlichkeit, Wertigkeit und exzellente akustische Eigenschaften.
Wichtige Vorteile von Akustiklamellen:
Effektive Schalldämmung – 9 mm starker Filz reduziert Nachhall und Echo deutlich, während die gesamte Konstruktion die Raumakustik spürbar verbessert. Besonders wichtig in modernen Räumen mit vielen harten Oberflächen wie Glas, Beton oder Laminatböden.
Robuste Bauweise – die Leisten bestehen aus hochdichter MDF-Platte (720 kg/m³), die Oberfläche ist mit einer abriebfesten und lichtbeständigen Dekorfolie beschichtet. Das garantiert Langlebigkeit und dauerhaft attraktive Optik.
Ästhetik und große Auswahl – erhältlich in geraden und abgerundeten Varianten, mit mattem, satiniertem oder holzähnlichem Finish. Trendfarben wie Natur-Eiche, tiefes Schwarz, Graphit sowie elegante Satin- und Glitzereffekte stehen zur Auswahl.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – einsetzbar an Wänden, Decken, hinter dem Bett, als Raumteiler oder dekoratives Element in Ankleidezimmern und Nischen.
Einfache Montage – die Lamellen können mit geeignetem Montagekleber geklebt oder mechanisch mit Dübeln auf Tragleisten befestigt werden. Der Filzrücken erleichtert das gleichmäßige Ausrichten der Leisten und sorgt für ein perfektes Endergebnis.
Standardpanelgröße: 2400 × 520 mm – ideal, um große Wandflächen schnell und einheitlich zu gestalten. Durch das flexible Trägermaterial ist auch die Montage auf leicht unebenen Untergründen möglich.
Fazit: Akustiklamellen auf Filz sind die perfekte Wahl für alle, die mehr als nur Wanddeko suchen. Eine Investition in Komfort, Stil und Lebensqualität.
Vergleich: Dekorative vs. Akustiklamellen – Welche soll man wählen?
Die Wahl der richtigen Lamellenart sollte nicht nur auf dem Aussehen basieren, sondern auch auf dem Verwendungszweck des Raums, dem Geräuschpegel und dem gewünschten Effekt. Beide Optionen bieten klare Vorteile – sehen wir sie uns genauer an:
Merkmal | Dekorative Lamellen | Akustiklamellen auf Filz |
---|---|---|
Hauptfunktion | Rein dekorativ – zur Wandgestaltung, verleiht dem Raum Eleganz und Struktur | Kombination aus Dekoration und Akustik – verbessert sowohl Klang als auch Optik |
Optik | Einzelne, leichte Leisten, die separat montiert werden | Lamellen sind werkseitig auf Filz befestigt – bilden ein fertiges, einheitliches Paneel |
Montage | Schnell und einfach – es reicht ein guter Montagekleber, punktuell aufgetragen | Mit Kleber oder mechanisch – Befestigung an der Wand oder auf Montagleisten |
Schalldämmung | Keine schalldämmenden Eigenschaften | Ja – 9 mm Filz reduziert effektiv Nachhall und absorbiert Geräusche |
Anwendung | Ideal für schnelle Wandveränderungen im Wohnzimmer, Flur, TV-Wand | Perfekt für Räume, in denen akustischer Komfort wichtig ist: Schlafzimmer, Büro, Kinderzimmer |
Farben | Helle und dunkle Holztöne, Matt, Satin, Glitzer – große Auswahl an Dekoren | Naturholz, Schwarz, Graphit – mit Filzträger (schwarz/grafitfarben) |
Stärke | ca. 17 mm | ca. 21 mm (inkl. Filzschicht) |
Endergebnis | Leichter, subtiler Effekt ohne akustische Veränderung | Markante, professionelle Optik mit spürbarem Einfluss auf die Raumakustik |
TV-Wand im Wohnzimmer
Eine der häufigsten Anwendungen für dekorative Lamellen. Schwarze oder satinierte Varianten bilden einen eleganten Kontrast zu hellen Wänden und betonen die moderne Optik von TV-Geräten. Die vertikale Linienführung bringt Struktur und Tiefe. Ergänzt mit LED-Hintergrundbeleuchtung entsteht ein beeindruckender 3D-Effekt und stimmungsvolles Licht am Abend.
o
Bettkopfteil im Schlafzimmer
Anstelle eines klassischen Kopfteils setzen viele auf eine Lamellenwand hinter dem Bett. Besonders wirkungsvoll sind hier Akustiklamellen auf Filz – sie verschönern den Raum und dämpfen gleichzeitig Geräusche, wodurch eine ruhige, entspannende Atmosphäre entsteht. Warme Eichentöne sorgen für ein natürliches Ambiente, das an ein hochwertiges Hotel oder Spa erinnert.
o
0
Flur oder Eingangsbereich
Ein oft unterschätzter Raum, obwohl er den ersten Eindruck vermittelt. Schmale, vertikale Lamellen strecken den Raum optisch und verleihen ihm Leichtigkeit. Ideal auch auf Teilflächen – z. B. über einer Sitzbank, neben einem Spiegel oder im Bereich der Garderobe – für eine elegante, moderne Akzentwand, ohne den Raum zu überladen.
o
Home-Office / Arbeitszimmer
Im Zeitalter des Homeoffice richten sich viele einen eigenen Arbeitsplatz zu Hause ein. Akustiklamellen sind hier ideal: Sie reduzieren den Geräuschpegel, fördern die Konzentration und verleihen dem Raum eine professionelle Ausstrahlung. Die verbesserte Akustik ist besonders bei Videokonferenzen von Vorteil.
Lamellen machen sich auch hervorragend als Hintergrund für Pflanzen, Basis für Wandleuchten, dekorativer Rahmen für Türen oder als Deckenelemente über Kochinseln oder Esstischen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – dank der verschiedenen Oberflächen und der einfachen Montage kannst du jede Raumidee flexibel umsetzen.
📷Besuche unsere Projektgalerie und entdecke, wie Liderwood-Lamellen live wirken!
Lamellen in einem Zuhause? Auf jeden Fall!
Wenn Sie ein neues Zuhause einrichten oder eine komplette Wohnungsrenovierung planen, müssen Sie sich nicht auf nur einen Lamellentyp beschränken. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Kombination aus dekorativen und akustischen Lamellen – je nach Funktion des jeweiligen Raumes.
- Dekorative Lamellen für gemeinschaftliche Bereiche, in denen Ästhetik und Stil im Vordergrund stehen.
- Akustiklamellen für Räume, in denen Ruhe, Konzentration und akustische Funktionalität gefragt sind.
So entsteht ein durchgängig modernes Raumkonzept, bei dem jede Zone sowohl optisch als auch funktional optimal genutzt wird.
Auf der Suche nach trendigen Lamellen? Entdecken Sie unser Sortiment!
📞 Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern, die perfekte Lösung für Ihr Zuhause oder Ihre Fassade zu finden.