Tipps und Ratschläge

Wie verhindert man Kratzer auf WPC Terrassendielen? Ratgeber für Terrassenbesitzer

taras premium jak zapobiegac zarysowania

 

WPC Terrassendielen gehören zu den beliebtesten Terrassenlösungen – und das aus gutem Grund. Sie sind langlebig, witterungsbeständig, müssen weder geölt noch gestrichen werden und wirken modern und ästhetisch. Auch wenn sie sehr robust sind, heißt das nicht, dass sie völlig kratzfest sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre WPC-Terrassendielen wirksam vor mechanischen Beschädigungen schützen, um sich viele Jahre an ihrem perfekten Aussehen zu erfreuen.

Kratzen WPC Terrassendielen?

Ja – obwohl sie widerstandsfähiger als Holz sind, können auch WPC Terrassendielen verkratzen. Häufige Ursachen sind:

  • verschobene Terrassenmöbel,

  • Sand und Kies, die an Schuhsohlen haften,

  • Pflanzkübel, Grills, Spielzeug, Kinderfahrräder,

  • unachtsame Reinigungsarbeiten (z. B. Kehren mit einer harten Bürste).

1. Sauber halten – das ist die Grundlage

Die geriffelte Oberfläche der Dielen ist praktisch und funktional – ideal für den täglichen Gebrauch und sorgt zudem für bessere Rutschfestigkeit. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die modernes Design mit einfacher Terrassenpflege verbinden möchten. Dielen mit Holzstruktur überzeugen durch ihre natürliche Ausstrahlung und elegante Optik. Allerdings sind Kratzer auf ihnen etwas deutlicher sichtbar als auf geriffelten Dielen. Daher ist regelmäßige Reinigung und das Vermeiden von Sandablagerungen besonders wichtig.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Oberflächen von WPC Terrassendielen kennenlernen möchten und erfahren wollen, welche sich am besten für Ihren Garten eignen – lesen Sie unseren Ratgeber: Welche Terrassendiele soll ich wählen?

Pflegehinweise:

  • Kehren Sie Ihre Terrasse regelmäßig, besonders im Sommer und nach Regen, wenn sich Schmutz in den Rillen absetzt.

  • Verwenden Sie eine weiche Bürste – harte Werkzeuge können Mikrorisse vertiefen.

  • Reinigen Sie die Dielen mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel, vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Produkte für Naturholz.

2. Nicht schieben – anheben

Das Verschieben von Möbeln, Pflanzkübeln, Grills oder anderen schweren Gegenständen über die Terrasse ist eine der häufigsten Ursachen für Kratzer. Selbst das leichte Verrücken eines Stuhls oder Tisches – insbesondere in stark genutzten Bereichen wie Ess-, Lounge- oder Eingangsbereichen – kann die Oberfläche der Dielen beschädigen. Zudem können sich in tieferen Kratzern mit der Zeit Staub und Schmutz ansammeln, was nicht nur die Optik beeinträchtigt, sondern auch die Reinigung und Pflege erschwert.

  • Die beste Vorgehensweise ist, Möbel anzuheben, anstatt sie zu schieben – auch wenn sie leicht sind.
  • Es empfiehlt sich außerdem, Gummi- oder Filzgleiter unter den Möbelfüßen zu verwenden – vor allem bei Möbeln, die häufig genutzt und bewegt werden.
  • Schwere Pflanzkübel, Kisten oder Grills sollten am besten auf Schutzmatten oder speziellen Unterlagen stehen, die den Druck abfedern und den direkten Kontakt mit der WPC-Terrassendiele verhindern.

3. Geeignete Schutzmaßnahmen im Winter treffen

Obwohl WPC-Terrassendielen witterungsbeständig sind, ist der Winter eine besonders anspruchsvolle Zeit. Schnee, Frost und niedrige Temperaturen können das Risiko von Mikrokratzern erhöhen – insbesondere, wenn Schnee mit zu harten Werkzeugen entfernt wird.

  • Verwenden Sie Schneeschaufeln mit Gummikante, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
  • Verzichten Sie auf Salz oder aggressive chemische Mittel – diese können mit dem WPC-Material reagieren und Verfärbungen oder Mikroschäden verursachen.

4. Vorbeugung spart auf lange Sicht Geld

Denken Sie daran – richtige Pflege und das Vermeiden von Beschädigungen sind nicht nur der Schlüssel zu einer schönen Optik Ihrer Terrasse, sondern auch eine echte Kostenersparnis. Die Reparatur tieferer Kratzer oder der Austausch beschädigter Dielen kann teuer und zeitaufwendig sein.

  • Regelmäßige Pflege der Terrassenoberfläche verlängert ihre Lebensdauer.

  • Sie vermeiden Kosten für Renovierung oder Austausch.

  • Sie genießen viele Jahre lang einen ästhetischen und komfortablen Erholungsbereich.

Möchten Sie genau wissen, wie Sie Ihre Terrasse pflegen, damit sie jahrelang perfekt aussieht?
Werfen Sie einen Blick in unseren ausführlichen Ratgeber Grundsätze für die Verwendung und Pflege des Ecotravers Terrassen Systems
– dort finden Sie praktische Tipps und empfohlene Reinigungsmethoden.

5. Können WPC-Terrassendielen zusätzlich geschützt werden?

WPC-Terrassendielen sind für maximale Haltbarkeit konzipiert – sie müssen nicht wie herkömmliches Holz geölt, lackiert oder imprägniert werden. Das spart enorm viel Zeit und Kosten bei der Pflege. Wenn Sie jedoch noch mehr Widerstandsfähigkeit gegen den täglichen Gebrauch wünschen, sollten Sie bereits beim Kauf die passende Auswahl treffen.

6. Wie entfernt man kleine Kratzer und Flecken?

Auch bei sorgfältiger Nutzung können kleine Kratzer oder Flecken auftreten – besonders in stark frequentierten Bereichen. Zum Glück lässt sich mit der richtigen Vorgehensweise das schöne Aussehen Ihrer Terrasse schnell wiederherstellen – ganz ohne Fachleute.

Flecken von Lebensmitteln, Fett oder Getränken? Handeln Sie sofort. Frische Verschmutzungen am besten gleich mit warmem Wasser, mildem Reinigungsmittel und einer weichen Bürste entfernen. Bei Ölflecken kann eine Mischung aus Wasser und Spülmittel helfen – je schneller Sie reagieren, desto geringer ist das Risiko von Verfärbungen.

Kleine Kratzer? Wenn Sie leichte Abnutzungen auf geriffelten Dielen bemerken, können Sie diese vorsichtig mit Schleifpapier (Körnung 60–100) in Richtung der Riffelung glätten. Diese Oberflächenart kaschiert Mikro­beschädigungen sehr gut, sodass kleine Ausbesserungen unsichtbar bleiben. Bei Dielen mit Holzstruktur – gebürstet oder mit natürlicher Maserungsoptik – wird Schleifpapier nicht empfohlen, da es den ästhetischen Effekt zerstören kann. In solchen Fällen ist es besser, nur zu reinigen und zu pflegen, ohne mechanisch einzugreifen.

Weitere praktische Tipps finden Sie in unserem Artikel über die Pflege von WPC-Terrassendielen – erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Terrasse viele Jahre lang in Topform halten.

👉 Suchen Sie WPC-Terrassendielen, die auch starker Nutzung standhalten?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zu den besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse und Ihren Lebensstil.

Bei Liderwood achten wir auf Details, die im Alltag wirklich zählen. Unsere Terrassensysteme bieten:

  • neue Generation von WPC mit Schutzschicht – langlebig, widerstandsfähig und ästhetisch

  • große Farb- und Oberflächenvielfalt

  • Unterstützung bei der Auswahl der besten Lösungen – angepasst an Ihren Lebensstil

Sie möchten eine Terrasse, die viele Jahre begeistert? Entdecken Sie unser Angebot an WPC-Terrassendielen und finden Sie die perfekte Lösung für Ihren Außenbereich.

 

Recent Posts

Hervorgehobene Produkte

3D Classic WPC Terrassendiele Anthrazit – 2,2 m

Ursprünglicher Preis war: 10,58 €Aktueller Preis ist: 9,18 €./Stk.
Ursprünglicher Preis war: 32,06 €Aktueller Preis ist: 27,82 €./㎡

Gartenmöbel-Set aus Technorattan 4-Sitzer Sofia Anthrazit

Ursprünglicher Preis war: 218,27 €Aktueller Preis ist: 177,10 €./Stk.
DEIN WARENKORB
Sign in

No account yet?

Shop
Sidebar
0 Wishlist
0 items Einkaufswagen
My account