WPC Fassadenpaneele – Lohnt sich das? Vergleich und Montage

Die Fassade ist das Erste, was ins Auge fällt – sowohl für Hausbewohner als auch für Passanten. Sie ist nicht nur die Visitenkarte des Hauses, sondern auch die erste Schutzlinie gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Bauherren für moderne und langlebige Lösungen entscheiden, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch über Jahre hinweg ohne ständige Wartung funktionieren.
Zu den am häufigsten gewählten Fassadenmaterialien zählen WPC-Fassadenpaneele, die die Eleganz von Naturholz mit der Widerstandsfähigkeit von Kunststoff verbinden. Dieses Produkt erfüllt die wichtigsten Anforderungen moderner Bauherren und Architekten: Ästhetik, Langlebigkeit, einfache Montage und kein Bedarf an Imprägnierung.
Aber welche Fassadenplatte soll man wählen – Standard oder Premium? Sind sie ihren Preis wirklich wert? Wie erfolgt die Montage und was sollte man vor dem Kauf wissen? In diesem Ratgeber beantworten wir die häufigsten Fragen und zeigen, warum eine Kompositfassade eine der besten Lösungen für das moderne Zuhause ist.
o
Was ist eine WPC-Fassadenplatte?
Eine WPC-Fassadenplatte ist eine moderne Lösung, die erfolgreich traditionelles Holz an Gebäudeaußenwänden ersetzt. Sie wird aus einer technologisch fortschrittlichen Mischung aus Holzmehl (ca. 55 %), HDPE-Polyethylen (ca. 35 %) sowie Stabilisatoren und Farbpigmenten (ca. 10 %) hergestellt. Diese Kombination aus natürlichen und synthetischen Rohstoffen bietet:
- Langlebigkeit über viele Jahre ohne Wartung
- Widerstand gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten
- Eine natürliche, holzähnliche Optik
- Beständigkeit gegen Rissbildung, Verzug und Delaminierung
Welche Platte für die Fassade wählen?
Die Wahl der richtigen WPC-Fassadenplatte ist ein entscheidender Schritt bei der Planung von Optik und Beständigkeit der Außenverkleidung. Im Liderwood-Sortiment stehen zwei Varianten zur Verfügung: Standard und Premium – beide abgestimmt auf unterschiedliche funktionale und gestalterische Anforderungen. Nachfolgend finden Sie die detaillierte Charakteristik jeder Option:
STANDARD Fassadenpaneele – Funktionalität und Minimalismus
Die perfekte Wahl für alle, die solide Qualität zu einem attraktiven Preis suchen. STANDARD-Paneele zeichnen sich durch ein schlichtes, neutrales Design und eine sehr gute Witterungsbeständigkeit aus – ideal für große Flächen, bei denen Einheitlichkeit und Funktionalität im Vordergrund stehen.
Technische Daten:
- Stärke: 20 mm
- Breite: 165 mm
- Länge: 2,8 m
- Farben: Anthrazit, Braun, Honig-Teak, Hellgrau
Besondere Merkmale:
- Mattes Finish – ohne geprägte Struktur, verleiht der Fassade ein modernes, minimalistisches Erscheinungsbild
- Kein 3D-Effekt – glatte Oberfläche, ideal für klare, geometrische Gebäudeformen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – hervorragend geeignet für größere Investitionen oder budgetorientierte Projekte
- Wetterbeständig – Farbe und Form bleiben über die Jahre erhalten
PREMIUM Fassadenpaneele – Ästhetik und durchdachte Details
Wenn Sie besonderen Wert auf ein ästhetisches Erscheinungsbild mit deutlich sichtbarer Holzstruktur legen, ist die Variante PREMIUM die perfekte Lösung. Diese Paneele wurden für repräsentative Fassaden entwickelt, die nicht nur schützen, sondern auch beeindrucken.
Technische Daten:
- Stärke: 21 mm
- Breite: 156 mm
- Länge: 2,8–3,6 m
- Farben: Grau, Anthrazit, Bernstein, Teak, Redwood
Besondere Merkmale:
- Gebürstete Oberfläche mit fühlbarer Holzstruktur – erzeugt einen ausgeprägten 3D-Effekt und imitiert die natürliche Maserung
- Elegante Optik – harmoniert ideal mit großen Glasflächen, Stahlelementen oder Strukturputz
- Witterungsbeständig – Farbtiefe bleibt über viele Jahre erhalten
Die Wahl zwischen STANDARD und PREMIUM hängt von Ihren ästhetischen Anforderungen, dem Standort des Projekts und Ihrem Budget ab. Beide Linien bieten hohe Qualität, Langlebigkeit und ein elegantes Finish.
Wie wäre es mit einer Lamellenfassade?
Wenn Sie von einer modernen und eleganten Fassadengestaltung träumen, sind WPC Lamellen-Fassadenpaneele genau die richtige Wahl. Diese Lösung hat sich bei Architekten und Bauherren einen Namen gemacht – dank ihres außergewöhnlichen visuellen Effekts und praktischer Vorteile. Lamellen sind schmale, profilierte Paneele, die vertikal oder horizontal montiert werden und eine gleichmäßige, rhythmische Struktur erzeugen. Ihre gebürstete Oberfläche imitiert echtes Holz, während das präzise Profil der Fassade Tiefe und einen eleganten 3D-Charakter verleiht.
Im Sortiment von Liderwood finden Sie mehrere Varianten von WPC-Lamellen, passend zu jedem architektonischen Stil:
Premium Lamellen-Fassadenpaneele
Wenn Sie auf ein stilvolles, modernes Fassadenfinish setzen, ist die Premium Lamellen-Paneele genau richtig. Ihr schlankes Profil und das hochwertige Design imitieren perfekt Naturholz, bieten aber die Widerstandsfähigkeit, die kein organisches Material leisten kann. Dank innovativer Prägungstechnologie und einer Polymerbeschichtung sieht die Paneele nicht nur hervorragend aus, sondern ist auch schmutzabweisend, farbbeständig und wetterfest.
Vorteile:
- Natürliche Holzoptik
- Einfache Montage
- Pflegefrei – kein Streichen oder Ölen notwendig
- Beständig gegen Insekten, Schimmel und Pilze
- Kein Verrotten oder Zerfall
Verfügbare Farben:
Teak, Eiche, Antike Eiche, Winchester Eiche, Antique, Ecru, Graphit, Silbergrau, Weiß, 3D Amber, 3D Walnuss
Maße:
Länge: 290 cm | Breite: 21,9 cm | Stärke: 2,6 cm
Premium DUO Lamellen-Fassadenpaneele
Wenn Sie Ihrer Fassade Ausdruck und einen modernen Charakter verleihen möchten, ist die Linie Premium DUO die ideale Wahl. Diese einzigartige Lösung zeichnet sich durch eine kontrastreiche Optik aus – die erhabene Oberfläche der Lamellen ist einfarbig, während die Vertiefungen dazwischen schwarz bleiben. Das Ergebnis? Ein tiefes, dreidimensionales Erscheinungsbild mit elegantem Rhythmus, das Blicke auf sich zieht und der Fassade architektonische Raffinesse verleiht.
Das schlanke Profil (nur 13 mm Stärke) wirkt leicht und modern, ermöglicht eine schnelle Montage und hilft, die Investitionskosten zu senken. DUO-Lamellen sind besonders leicht, belasten die Gebäudestruktur nicht und bieten dennoch die volle Leistungsfähigkeit eines Premiumprodukts.
Vorteile:
- Dynamischer visueller Effekt mit starkem Farbkontrast
- Subtiles, aber ausdrucksstarkes Design
- Geringe Stärke – nur 13 mm
- Schnelle Montage und geringere Installationskosten
- Wartungsfrei
- Beständig gegen Feuchtigkeit, Schimmel, Pilze und Insekten
Verfügbare Farben:
Khaki Eiche / Schwarz, Light Oak / Schwarz, Orange Teak / Schwarz, Redwood / Schwarz, Teak / Schwarz
Maße:
Länge: 290 cm | Breite: 17,6 cm | Stärke: 1,3 cm
Premium Trapez Lamellen-Fassadenpaneele
Diese Paneele zeichnen sich durch ein ungewöhnliches trapezförmiges Profil und eine ausdrucksstarke Farbgestaltung aus – die Oberfläche der Lamellen ist einheitlich eingefärbt, während die Vertiefungen dazwischen schwarz bleiben. Dieser Kontrasteffekt verleiht der Fassade Tiefe und einen markanten Charakter – ideal für moderne Architektur. Die einfache Montage und die geringe Materialstärke ermöglichen eine zeitsparende, kosteneffiziente Installation bei gleichzeitig hoher Ästhetik und Langlebigkeit.
Vorteile:
- Modernes Trapezprofil mit kontrastreicher Optik
- Tiefer, dreidimensionaler visueller Effekt
- Witterungs-, pilz- und insektenbeständig
- Wartungsfrei – kein Streichen oder Imprägnieren erforderlich
- Schnelle und einfache Montage
Verfügbare Farben:
Light Oak / Schwarz, Orange Teak / Grau
Maße:
Länge: 290 cm | Breite: 21,9 cm | Stärke: 2,6 cm
Wie wird eine WPC-Fassadenplatte an der Wand befestigt?
Die Montage von Fassadenpaneelen – sowohl klassisch als auch lamellenförmig – erfordert Sorgfalt, eine gut vorbereitete Unterkonstruktion und geeignetes Befestigungszubehör. Unabhängig vom gewählten Paneeltyp ist eine stabile Trägerkonstruktion entscheidend – und das Beachten einiger wichtiger Regeln:
- Akklimatisierung: Lassen Sie die Paneele und Profile mindestens 24 Stunden vor der Montage am Installationsort, damit sich Temperatur und Feuchtigkeit angleichen.
- Untergrundvorbereitung: Die Paneele werden auf Tragleisten (z. B. 20×40 mm oder 30×50 mm) montiert, die maximal alle 350 mm angebracht sind. Die Unterkonstruktion wird mit Schnellmontagedübeln an der Wand befestigt.
- Sägen und Bohren: Verwenden Sie eine Feinzahnsäge oder Diamantscheibe. Die Bohrlöcher mit einem 3 mm-Bohrer erstellen und mit einem Kegelbohrer ansenken, um Rissbildung zu vermeiden.
- Befestigung der Paneele:
- Für klassische Vollpaneele werden Edelstahl-Start- und Montageclips verwendet – das Nut-und-Feder-System gewährleistet Stabilität und eine saubere Optik.
- Lamellenpaneele werden direkt mit Schrauben an den Tragleisten befestigt – mit dem richtigen Abstand und in der korrekten Ausrichtung.
- Dehnungsfugen: Lassen Sie mindestens 10 mm Abstand zwischen Paneel und Wand sowie 2 mm pro laufendem Meter zwischen den Paneelen.
- Hinterlüftung: Sorgen Sie für einen Mindestabstand von 20 mm zur Wand – das ist entscheidend für die Lebensdauer der Fassade.
- Montagebedingungen: Die Montage darf nur bei Temperaturen über 5 °C und trockenem Wetter erfolgen.
🔗 Siehe auch:
Was gehört unter eine Fassadenverkleidung?
Egal ob Sie klassische WPC-Fassadenpaneele oder Lamellen der Linien Premium, DUO oder TRAPEZ montieren – die Langlebigkeit und Ästhetik des gesamten Systems hängen von einem korrekt aufgebauten Unterbau ab. Bei Fassaden, die auf Dämmschichten montiert werden, empfiehlt sich ein bewährter Schichtaufbau, der eine gute Hinterlüftung und Wärmedämmung gewährleistet.
Empfohlene Unterkonstruktion für WPC-Fassadenpaneele:
1. Stahlwinkel + WPC-Tragleisten
- Die Tragleisten werden mit Stahlwinkeln an der Wand befestigt.
- Für klassische Paneele – Abstand: max. 350 mm
- Für Lamellenpaneele – Abstand: max. 500 mm
- Die Winkel werden direkt an die Wand geschraubt und bilden das Traggerüst für die Leisten.
2. Wärmedämmung
- Zwischen den Winkeln wird ein Dämmstoff eingebracht, z. B. Mineralwolle oder Styropor (Stärke gemäß Planung).
- Die Dämmung verbessert die thermischen Eigenschaften des Gebäudes und reduziert Energieverluste.
3. Dampfdiffusionsoffene Folie
- Auf der Dämmschicht wird eine dampfdurchlässige Membran verlegt.
- Sie schützt vor Feuchtigkeit von außen und ermöglicht gleichzeitig das „Atmen“ der Wand – also die Abgabe von Wasserdampf nach außen.
4. Montage der Tragleisten
- Die Leisten werden auf der Folie montiert und mit den Stahlwinkeln verschraubt.
- So wird eine stabile Befestigung, dauerhafte Hinterlüftung und Sicherheit gewährleistet.
Was ist mit Abschlussleisten und Zubehör?
- Im Bereich von Fenstern und Türen werden Abdeckleisten und Montageblöcke aus Holz eingesetzt.
- An den Außenecken werden die Paneele im 45°-Winkel zugeschnitten, und Abschlussleisten alle 350 mm montiert – mit Berücksichtigung von Dehnungsfugen.
Dank dieser mehrschichtigen Konstruktion sieht die Fassade nicht nur hochwertig aus, sondern ist auch resistent gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Schäden.
Ein großer Vorteil liegt nicht nur in der Langlebigkeit, sondern auch im Komfort in der Nutzung – ganz ohne regelmäßige Pflegearbeiten. Wenn Sie eine Fassade suchen, die über viele Jahre ihren Charme behält, ist WPC eine Überlegung wert.
➡️ Entdecken Sie unser Fassadenpaneel-Sortiment!
📞 Kontaktieren Sie unseren Berater oder besuchen Sie den Liderwood-Showroom!